Philosophie

Übers Wilhelms

Historische Wurzeln

Auch wenn das Wilhelms erst 2021 eröffnet wurde, beginnt seine Geschichte doch eigentlich schon viel früher. Mit der sogenannten Belle Epoque am Ende des 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts, der Blütezeit des deutschen Weins schlechthin. Die Gewächse von Mosel, Rhein und Main zählen damals zu den teuersten und begehrtesten der Welt – gefeiert bei den Weltausstellungen von Paris bis St. Louis.

Untrennbar mit der internationalen Weinwelt dieser Jahrzehnte verknüpft ist der Name des Weinguts und Weinhandelshauses „Wilhelm Meuschel“ aus Kitzingen am Main: ein Wegbereiter des modernen Frankenweins, offizieller Hoflieferant der Königshäuser Sachsens und Bayerns, bedeutender Importeur großer Weine aus Frankreich und Italien sowie Exporteur in aller Herren Länder – von Europa über Russland bis in die USA. Zu Ehren des Firmengründers wurde sogar die wichtigste Weinbergslage Kitzingens in „Wilhelmsberg“ umbenannt.

Die Legende lebt

Nach einer bewegten Geschichte kommt die Weindynastie Meuschel im Jahr 2019 an ihr Ende. Es fehlt an einem Nachfolger in der Familie. Aber die Legende lebt seitdem in anderer Form weiter: Unter dem neuen Namen „Gut Wilhelmsberg“ führen heute der erfahrene VDP-Winzer Markus Heid aus dem Remstal und der ambitionierte Jungwinzer Lukas Hermann das traditionsreiche Weingut gemeinsam in die Zukunft. Und mit dem „Wilhelms“ auf Sylt wird der glanzvollen Historie ein weiteres lebendiges Denkmal gesetzt.

Belle Epoque Nouvelle

Rund 100 Jahre nach seinem letzten internationalen Höhenflug erlebt auch der deutsche Wein eine Renaissance. Zwei Weltkriege und einige von Umwälzungen, Krisen und Orientierungslosigkeit geprägte Jahrzehnte hatten ihm teilweise schwer zugesetzt. Doch wohl nie in seiner Geschichte war er besser als heute. Das hat mit Fortschritten im Weinbau und einem gewachsenen Qualitätsbewusstsein seitens der Produzenten und Konsumenten zu tun – aber auch mit dem Klimawandel, der den Winzern hier seit den 1990er Jahren fast durchweg reife Jahrgänge beschert. Eine neue Belle Epoque – und wir befinden uns mittendrin.

Wilhelms feiert die Weinkultur

Das Wilhelms will die neue Weinkultur feiern. Nicht pompös wie zur Kaiserzeit und auch nicht nur den oberen Zehntausend vorbehalten. Mit handwerklich und in diesem Fall biologisch erzeugten Weinen von Gut Wilhelmsberg und von weiteren sorgfältig ausgewählten Erzeugern – schwerpunktmäßig aus Deutschland, aber auch aus anderen europäischen Ländern. Kulinarisch begleitet wird das Ganze von einer zeitgemäßen Bistro-Küche – bodenständig und hochwertig. Zum Wohl und kommen Sie gerne vorbei. Wir freuen uns.